Die Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer als Teil des Katholischen Bildungsforums im Kreisdekanat Kleve ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenen- und Familienbildung.
Träger des Bildungsforums ist ein gemeinnütziger Verein, der Regionalverbund der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Kreisdekanat Kleve e.V.
Wir sind lebendiger Teil von Kirche: Wir ermutigen und befähigen Menschen, ihre Lebens- und Familiensituation aktiv und konstruktiv zu gestalten, ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern, sowie sich engagiert und kreativ in Kirche und Gesellschaft einzubringen.
Bildung verstehen wir – vor unserem christlichen Profil – als einen ganzheitlichen Prozess, der den Menschen in all seinen Lebenslagen anspricht.
Mit hoher Fachkompetenz und zertifizierter Qualität schaffen wir Orte der Bildung, Begegnung und Beziehung.
Fachbereichsleitung
„Partnerschaft – Ehe – Familie“
FBS Geldern-Kevelaer, FBS Kalkar
Arbeitsbereichsleitung
„Angebote für Eltern und Kinder“
FBS Geldern-Kevelaer
Fachbereichsleitung
„Gesundheit-Prävention-Ernährung“
FBS Geldern-Kevelaer, FBS Kalkar
Arbeitsbereichsleitung
„Gesundheit-Prävention-Ernährung“
FBS Geldern-Kevelaer
Arbeitsbereichsleitung
„Mode – Design“
FBS Geldern-Kevelaer, FBS Kalkar
Dozentin im Eltern-Kind-Bereich
Das Kursangebot der FBS Geldern-Kevelaer umfasst Veranstaltungen in den folgenden Fachbereichen: „Partnerschaft – Ehe – Familie“, „Gesundheit – Prävention – Ernährung“ und „Mode – Design“.
Für die Organisation der Kursangebote in den Kategorien: “Religion – Persönlichkeit – Gesellschaft“, „Qualifizierung – Aus- und Weiterbildung – Ehrenamt“ und „Musik, Literatur und Kunst, Handwerk“ sind die Mitarbeiterinnen des Kreisteams zuständig.
Eine Übersicht über die Zuständigkeiten und Ansprechpartner im Bildungsforum Kleve finden Sie hier.
Sagen Sie´s uns! Ihr Feedback fließt ein in unser Beschwerdemanagement- damit helfen Sie uns, unsere Qualität zu verbessern und Sie erhalten wiederum Rückmeldung von uns!
Ein effektiv gestaltetes Qualitätsmanagementsystem ist für unsere Bildungsarbeit wesentlich. Es basiert auf den Anforderungen des Gütesiegelverbundes Weiterbildung. Mit diesem Qualitätsmanagementsystem wollen wir sicherstellen, dass unsere Angebote bedarfsgerecht geplant, weiterentwickelt und kompetent und zur Zufriedenheit aller Beteiligten durchgeführt werden.
Das Katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Kleve entwickelt die Qualität seiner Arbeit systematisch weiter. Neuen Herausforderungen gehen wir nicht aus dem Weg. Wir suchen uns dabei, wenn notwendig, Unterstützung von wissenschaftlichen Instituten. Auch die Beteiligung an Landes- oder Bundesprojekten sehen wir als Möglichkeit, uns qualitativ weiter zu entwickeln.
Qualitätsmanagement wird als ein kontinuierlicher Lern- und Entwicklungsprozess verstanden, der den stetigen Wandel in der Gesellschaft berücksichtigt. Qualitätsmanagement bedeutet für uns allerdings auch die Suche nach der geeigneten Balance zwischen Standardisierung und alternativen Lösungen.
Mehrere Gründe haben uns bewogen uns als Bildungsforum Kleve ein institutionelles Schutzkonzept zu erstellen: Zum einen sind Kinder, Jugendliche und Schutzbefohlenen Zielgruppen in unserer Arbeit. und zum anderen ist der Bereich des Kinderschutzes seit vielen Jahren im Bereich der Bildung ein wichtiger Baustein. Auf der anderen Seite gibt es natürlich den gesetzlichen und kirchlichen Schutzauftrag, dem wir uns verpflichtet fühlen.
Sollten Sie Fragen zu unseren Konzept und unserer Haltung haben, dann Wenden Sie sich in unseren Einrichtungen an die jeweilige Leitung.
Sollten sei weitergehende Fragen zum Bereich “Institutionelles Schutzkonzept“ haben, dann verweisen wir
www.praevention-im-bistum-muenster.de/praevention/isk/
oder an die zuständige Ansprechpartner im Bistum