Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und es ist wichtiger denn je, die Familienbildung als zentrales Thema zu fördern.
Familienbildung ist:
Prävention – Unterstützung in Krisenzeiten und Förderung positiver Entwicklungen.
Hilfe zur Erziehung – Stärkung der Erziehungsfähigkeiten und gesunde Kinderentwicklung.
Integration – Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Perspektiven für Menschen mit Fluchterfahrung.
Grundbildung – Zugang zu wichtigen Wissensressourcen für Eltern und Kinder.
Demokratiebildung – Stärkung von Werten und Resilienz als Grundlage für eine solidarische Gesellschaft.
Unsere Forderungen an die Politik:
Familienförderung stärken: Langfristige, flächendeckende Finanzierung der institutionellen Familienbildung.
Verbindliche Verankerung: Familienbildung als Rechtsanspruch im KJHG und SGB VIII.
Qualität sichern: Standards und Fachkraftqualifikationen in der Familienbildung bewahren, um exzellente Angebote für Familien weiterhin zu gewährleisten.
Was könnt ihr tun?
Macht euch stark für Familienbildung als Grundlage einer resilienten und demokratischen Gesellschaft. Macht auf diesen Beitrag aufmerksam und setzt ein Zeichen!
News und Highlights aus unserer Einrichtung
Abonnieren Sie
unseren Newsletter!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Erfahren Sie frühzeitig von neuen Kursen, Veranstaltungen und Infos zu unserem Angebot.